Seit mehr als 40 Jahren organisieren der Partnerschaftsverein Reinheim und das Comité de Jumelage de Cestas Tandemsprachkurse – unterstützt von beiden Städten und mit finanzieller Hilfe des Deutsch-Französischen Jugendwerks. Auch die Volksbank Odenwald und die Sparkasse Dieburg haben durch großzügige Spenden die Durchführung ermöglicht.
Auch im Sommer 2025 fand wieder ein Kurs in Reinheim statt. Vom 5. bis 16. Juli trafen elf Jugendliche aus Cestas und acht Jugendliche aus Reinheim und Umgebung, im Alter von 12 bis 15 Jahren zusammen. Neun hatten schon einmal an einem Tandemsprachkurs teilgenommen. Betreut wurden die Jugendlichen vor Ort von einem deutsch-französischen Team: Claire Géhin und Nora Kleinbub aus dem département Gironde, Thomas Billard aus dem Norden von Paris, Claudia Spuck aus Brensbach und Friederike von Boetticher aus Reinheim. Untergebracht waren die französischen Jugendlichen und Teamer in Gastfamilien, mit denen sie auch die Wochenenden verbrachten. Wir danken dem Sportverein TV 1888, dass wir für das Tagesprogramm die Räumlichkeiten und das Gelände nutzen konnten!
Aber was ist das eigentlich ein Tandemsprachkurs? Es ist eine besondere Sprachlernmethode und nicht zu vergleichen mit einem klassischen Sprachkurs, denn man arbeitet auf Augenhöhe mit einem Tandempartner des anderen Landes zusammen. Anstelle einer Lehrkraft helfen sich die Jugendlichen gegenseitig beim Erlernen der Fremdsprache. Das Betreuungsteam begleitet den Sprachkurs, leitet Aufgaben an und achtet darauf, dass in jeweils gleichen Zeiteinheiten deutsch bzw. französisch gesprochen wird. So werden nach jeder Spracheinheit die Rollen getauscht. Wer vorher geholfen hat, wird jetzt zum Lernenden und die Person, die gelernt hat, wird zum Experten.
Bei Tandemsprachkursen hilft man sich gegenseitig bei allen Sprachlernaktivitäten:
- Man erklärt unbekannte Wörter oder Ausdrücke, z. B. durch Synonyme oder Mimik/Gestik
- Man hört zu, wie sich sein Gegenüber in seiner Muttersprache ausdrückt.
- Man korrigiert schriftliche Fehler.
- Man hilft bei der richtigen Aussprache.
Die Arbeit im Tandem beruht also auf Gesprächen, Gegenseitigkeit und Selbstständigkeit.
Der Tandemsprachkurs ist eine Möglichkeit, sein Französisch zu verbessern und gleichzeitig andere junge Menschen kennenzulernen. Das Thema dieses Jahr: „Drunter und drüber – Kunst mit allen Sinnen“ war der rote Faden, der zum vielseitigen Programm inspirierte. So wurde z. B. Kunst in der Stadt mit einer Rallye durch Reinheim erkundet, bei der auch das Atelier des Künstlers Farid Ben Yahia und die Töpferei von Uschi Hönig besichtigt wurden.
Ein Höhepunkt war der Besuch des Schloss Freudenbergs in Wiesbaden. Dieser besondere Ort lädt zum Erfahren der Sinne anhand der vielen Stationen im Schloss und im Schlosspark ein. Berühren, anfassen, ausprobieren ist dort ausdrücklich erwünscht!
Dann war auch Gedichte schreiben in der zu lernenden Sprache dran! Mit einem Leitfaden und der Hilfe seines Partners oder Partnerin haben alle Teilnehmenden die anspruchsvolle Aufgabe gemeistert. Die kulinarische Kunst und damit auch kulturelle Unterschiede wurden mit gemeinsamen Kochen entdeckt. Ein Fragen-Parcours mit Gästen aus dem deutsch-französischen Kontext, zweisprachiges „Werwolf“- Spielen und vieles mehr waren auf dem Plan.
Den Abschluss bildetet der Freundschaftsabend mit einem bunten Programm aus einem musikalischem blind Test, gemeinsamem Musizieren und Singen, Zaubertricks, einer Foto Show, einer Ausstellung des Erarbeiteten und einem deutsch-französischen Quiz.
Es war eine sehr schöne Feier, bei der uns wieder mal bewusst geworden ist, wie wichtig diese Begegnungen und die entstandenen Freundschaften sind. Denn der Tandemsprachkurs dient nicht nur dem Sprachenlernen, sondern soll auch Horizonte öffnen, zu interkulturellem Lernen beitragen und internationale Verständigung fördern. Man kann nicht genug betonen wie wichtig dies in Zeiten weltpolitischer Unruhen ist.
Wir wünschen allen Teilnehmenden ein erfolgreiches neues Schuljahr, bedanken uns bei allen, die geholfen haben und freuen uns auf ein Wiedersehen 2026 in Cestas!
Nora Kleinbub für das Tandemkurs-Team
