Teilnehmer/innen für Französisch-Tandemsprachkurs in Reinheim vom 5. Juli – 16. Juli 2025 gesucht.

Der Partnerschaftsverein Reinheim freut sich, dieses Jahr wieder einen Tandemsprachkurs für Jugendliche von 12 – 15 Jahren (mit mind. 1 Jahr Französich-Unterricht) anbieten zu können:

Die deutschen Teilnehmer-Familien werden gebeten, die französischen Jugendlichen aus unserer Partnerstadt Cestas in dieser Zeit aufzunehmen. An Wochentagen treffen sich Teilnehmer und Team von 9.00 – 17.00 Uhr auf dem Gelände des TV 1888, in der übrigen Zeit sind die Familien für ihre Gäste zuständig.

Dank der Unterstützung durch das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) kostet der Kurs nur 300 € (Sprachkurs, Betreuung, Ausflüge, Eintritte usw.).

Bei der vom DFJW konzipierten „Tandem-Methode“ erarbeiten die Jugendlichen zu zweit Aufgaben zu einem vorgegebenen Thema, indem sie als „Experte“ ihrer Muttersprache dem Partner bei Wortschatz, Satzbildung und Aussprache helfen und umgekehrt vom Tandempartner lernen. Dabei betreut sie ein gut geschultes Team mit viel Erfahrung und hoher Motivation. Natürlich bleibt viel Zeit für Spiele, Sport und Ausflüge.

Wenn Sie bzw. Ihr Kind Interesse haben, gibt Friederike v. Boetticher (Tel. 06162-4130) gern nähere Auskünfte.

Tandemsprachkurs 2024 in Cestas

Für die Tandemkurse ab 2026 suchen wir eine/n Organisator/in

Seit über 40 Jahren finden fast jährlich die beliebten Tandem-sprachkurse zwischen den Partnerstädten Reinheim und Cestas (bei Bordeaux) statt. Friederike v. Boetticher hat diese Kurse seit 2016 für den Partnerschaftsverein Reinheim organisiert und möchte diese Tätigkeit Ende 2025 abgeben. Ein*e Nachfolger*in könnte jetzt gut eingearbeitet werden. Französischkenntnisse wären vorteilhaft.

Zu den  Aufgaben gehört:

– Teilnehmer suchen, ggfs auch neue Team-Mitglieder

– Wenn in Cestas: Zug-/Busfahrt buchen

– Wenn in Reinheim: Kursstätte buchen (z. B. beim TV 1888), Ausflüge planen

– Wenn an Drittorten: Jugendherberge in Deutschland buchen

– Mit französischen Verantwortlichen das Programm klären

– Antrag auf finanzielle Unterstützung beim Deutsch-Französischen Jugendwerk

  (DFJW) stellen

– Mai/Juni: Infoabend für Teilnehmer und Eltern

– Während des Kurses: Unterstützung bei Organisation / Betreuung der Teilnehmer / Kontakt halten mit dem Team und den Eltern

– Nach dem Kurs: Zeitungsartikel schreiben / Abrechnung mit dem Deutsch-Französischen Jugendwerk

Wer sich vorstellen kann, den Partnerschaftsverein gegen eine Aufwandsentschädigung von ca. 900 € zu unterstützen, melde sich bitte bei: Friederike v. Boetticher (Tel.: 06162-4130; klausikavb@online.de Organisatorin)

Manfred Mack
Manfred Mack
Artikel: 18